Updates mit weiteren Themen folgen später – Stand: 29.12.2024

Gräuel der Verwüstung im dritten Tempel?


Zusammenfassung  

Der Gräuel der Verwüstung betrifft den zweiten Tempel und nicht einen dritten, wie ein sorgfältiger Vergleich der Endzeitrede Jesu in den Evangelien zeigt.


Gemäss Vorentrückungslehre wird sich der Antichrist in den dritten Tempel in Jerusalem setzen und sein Götzenbild – den Gräuel der Verwüstung - aufstellen. Dadurch hört die Darbringung der Schlachtopfer auf. Dies geschieht genau 3,5 Jahre vor der sichtbaren Wiederkunft Jesu.



Antwort


Der Gräuel der Verwüstung, der in der Endzeitrede Jesu erwähnt wird, bezieht sich auf die Zeit der Zerstörung Jerusalems und des zweiten Tempels im Jahr 70 n. Chr durch die Römer.

Der Gräuel der Verwüstung bezieht sich nicht auf die Zeit des Antichristen und eines allfälligen zukünftigen dritten Tempels.


Die Endzeitrede Jesu findet man in drei Evangelien: in Matthäus 24, Markus 13 und Lukas 21. Wenn man diese drei Abhandlungen sorgfältig miteinander vergleicht, stellt man fest, dass der Aufbau fast identisch ist und somit der Gräuel der Verwüstung eng mit der Verwüstung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. zusammenhängt.


Der Aufbau der Endzeitrede ist wie folgt:


1. Die Endzeitrede beginnt in allen drei Evangelien mit der Vorhersage Jesu über den Tempel, dass nicht ein Stein auf dem anderen gelassen wird.


2. Die Jünger fragen: wann geschieht das?


3. Der Herr beantwortet die Frage, wann die Flucht geschehen soll


4. Über Drangsal/Bedrängnis


5. Der Herr gibt Anweisungen zur Flucht in die Berge


In der nachfolgenden Tabelle können Sie die Texte aus den drei Evangelien vergleichen.


Aber nicht nur der Aufbau ist fast identisch, sondern auch die Formulierungen sind oft ähnlich.

Unmittelbar auf die Beantwortung der Frage "wann …?" folgt die Anweisung zur Flucht, die in allen drei Evangelien genau gleich formuliert ist:

dann sollen die, die in Judäa sind, in die Berge fliehen;

… Wehe aber den Schwangeren und den Stillenden in jenen Tagen!


Diese Formulierung kommt nur hier in den drei Evangelien vor und sonst nirgends in der Bibel.

Auch das ist ein starker Hinweis, dass diese Stellen dasselbe beschreiben.


Aber gemäss Vorentrückungslehre beschreiben diese Stellen nicht das gleiche:

Die Frage der Jünger nach dem Zeitpunkt der Zerstörung des zweiten Tempels wird nur im Lukas-Evangelium beantwortet, aber nicht im Matthäus- und Markus-Evangelium.

Stattdessen wird im Matthäus- und Markus-Evangelium über ein sehr viel späteres Ereignis berichtet, nämlich über den Gräuel der Verwüstung durch den Antichristen in einem noch zukünftigen Tempel.

Und demzufolge bezieht sich die Fluchtanweisung in Lukas zwar auf die Vergangenheit um 70 n. Chr., die Fluchtanweisung in Matthäus und Markus aber auf die kommende viel spätere Zeit des Antichristen und des dritten Tempels.


Urteilen Sie selbst – auch anhand der nachfolgenden Bibeltexte – ob das stimmt.



Endzeitrede Jesu: Textvergleich (Teil)


Matthäus 24 Markus 13 Lukas 21
Jesus kündigt die Tempelzerstörung an

 1 Und Jesus trat hinaus und ging von dem Tempel weg; und seine Jünger traten herzu, um ihm die Gebäude des Tempels zu zeigen.
2 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Seht ihr nicht dies alles? Wahrlich, ich sage euch: Hier wird nicht ein Stein auf dem anderen gelassen werden, der nicht abgebrochen werden wird.
 1 Und als er aus dem Tempel heraustritt, sagt einer seiner Jünger zu ihm: Lehrer, siehe, was für Steine und was für Gebäude!
 2 Und Jesus sprach zu ihm: Siehst du diese großen Gebäude? Hier wird nicht ein Stein auf dem anderen gelassen werden, der nicht abgebrochen wird.
 5 Und als einige von dem Tempel sagten, dass er mit schönen Steinen und Weihgeschenken geschmückt sei, sprach er:
 6 Diese ‹Dinge›, die ihr anschaut – Tage werden kommen, an denen nicht ein Stein auf dem anderen gelassen wird, der nicht abgebrochen werden wird.
Die Frage der Jünger: wann … ?

 3 Als er aber auf dem Ölberg saß, traten die Jünger für sich allein zu ihm und sagten: Sage uns, wann wird das sein, und was ist das Zeichen deiner Ankunft und ‹der› Vollendung des Zeitalters?  3 Und als er auf dem Ölberg saß, dem Tempel gegenüber, fragten ihn Petrus und Jakobus und Johannes und Andreas für sich allein:
 4 Sage uns, wann wird das sein, und was ist das Zeichen, wann dies alles vollendet werden soll?
7 Sie fragten ihn aber und sagten: Lehrer, wann wird denn das sein, und was ist das Zeichen, wann dies geschehen soll?


Warnung vor Verführung

 4 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gebt Acht, dass euch niemand verführe!
 5 Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: „Ich bin der Christus!“, und sie werden viele verführen.
5 Jesus aber fing an, zu ihnen zu sagen: Gebt Acht, dass euch niemand verführe!
 6 Viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: „Ich bin es!“, und sie werden viele verführen.
8 Er aber sprach: Gebt Acht, dass ihr nicht verführt werdet! Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: „Ich bin es; und die Zeit ist nahe gekommen.“ Geht ihnen nicht nach.

Gräuel der Verwüstung / Verwüstung von Jerusalem und Fluchtanweisung

 15 Wenn ihr nun den Gräuel der Verwüstung, von dem durch Daniel, den Propheten, geredet ist, stehen seht an heiligem Ort - wer es liest, verstehe es -,
 16 dann sollen die, die in Judäa sind, in die Berge fliehen;

14 Wenn ihr aber den Gräuel der Verwüstung stehen seht, wo er nicht sollte - wer es liest, verstehe es -, dann sollen die, die in Judäa sind, in die Berge fliehen;


20 Wenn ihr aber Jerusalem von Heerlagern umzingelt seht, dann erkennt, dass ihre Verwüstung nahe gekommen ist.
 21 Dann sollen die, die in Judäa sind, in die Berge fliehen,

… und die, die in ihrer Mitte sind, sollen hinausziehen, und die, die auf dem Land sind, sollen nicht in sie hineingehen.
 22 Denn dies sind Tage ‹der› Rache, damit alles erfüllt werde, was geschrieben steht

17 wer auf dem Dach ist, steige nicht hinab, um die ‹Sachen› aus seinem Haus zu holen;
 18 und wer auf dem Feld ist, wende sich nicht um, sein Oberkleid zu holen.



15 wer aber auf dem Dach ist, steige nicht in das Haus hinab und gehe nicht hinein, um etwas aus seinem Haus zu holen;
 16 und wer auf dem Feld ist, wende sich nicht um zu den ‹Dingen› hinten, um sein Oberkleid zu holen.



19 Wehe aber den Schwangeren und den Stillenden in jenen Tagen!

 20 Betet aber, dass eure Flucht nicht im Winter stattfinde noch am Sabbat;

17 Wehe aber den Schwangeren und den Stillenden in jenen Tagen!

 18 Betet aber, dass es nicht im Winter stattfinde;

23 Wehe den Schwangeren und den Stillenden in jenen Tagen!





Denn große Not wird in dem Land sein und Zorn über dieses Volk.
 24 Und sie werden fallen durch ‹die› Schärfe ‹des› Schwertes und gefangen weggeführt werden unter alle Nationen; und Jerusalem wird von ‹den› Nationen zertreten werden, bis ‹die› Zeiten ‹der› Nationen erfüllt sind


Vollständiger Textvergleich der Endzeitrede siehe: Endzeitrede Jesu: Textvergleich



Es ist bemerkenswert, dass der Herr die Jünger zuerst vor Verführung warnt, bevor er auf ihre Frage nach dem Zeitpunkt der Zerstörung des zweiten Tempel eingeht.



Updates mit weiteren Themen folgen später – Stand: 29.12.2024