Datenschutz


Allgemeine Datenschutzerklärung


Die Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. beim Aufrufen unserer Webseite) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.



Datenschutzerklärung für Cookies


Unsere Webseite verwendet keine Cookies.



Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung


Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



Datenschutzerklärung für Server Log Files


Um die Dienstleistungen zuverlässig, technisch einwandfrei und auch gesetzeskonform erbringen zu können, legen die Server des Providers der Seiten - namentlich Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, CH‑8640 Rapperswil-Jona, Schweiz - sogenannte Server Log Files an. Diese enthalten Informationen wie:


IP-Adressen,


Datum und Uhrzeit,


Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort),


Fehlermeldungen,


je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Webseite gelangt ist.


Dies gilt nicht nur für Interaktionen mit Webseiten, sondern für alle Dienste des Providers wie zum Beispiel auch E-Mail (SMTP, POP, IMAP), FTP, SSH etc.


Der Provider verwendet diese Informationen unter anderem zum Nachvollziehen und Lösen von technischen Problemen, zum Finden von menschenverursachten Fehlern, zum Abwehren von Angriffen auf die Infrastruktur, zur Unterstützung von Post-Mortem Analysen bei gehackten Kundenwebseiten oder auch zum Erstellen der Besucherstatistiken für die Webseiten.


Die Daten verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf Systemen des Providers und werden danach automatisch gelöscht. Für die meisten Daten ist dies maximal ein halbes Jahr.



Datenschutzerklärung für Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung


Sie erhalten Auskunft über die vom Provider gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Ausserdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemässen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, können Daten gegebenenfalls zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löscht der Provider Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperrt der Provider Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des Providers.